Auswärtssieg gegen Zürisee Unihockey
Floorball Obwalden sicherte sich im Spiel gegen Zürisee Unihockey drei wichtige Punkte. Nach einem frühen Rückstand im Startdrittel fanden die Obwaldnerinnen ins Spiel und gingen mit einer 4:2-Führung in die erste Pause. Im Mitteldrittel dominierten sie weiter, bauten den Vorsprung auf 6:2 aus und zeigten eine deutliche Leistungssteigerung. In den letzten zwanzig Minuten liess die Konzentration jedoch nach und Zürisee verkürzte auf 7:4. Trotz eines etwas holprigen Endes bleibt der Sieg ungefährdet.
Torreiches Startdrittel
Eine kompakte Defensive und eine effiziente Offensive – mit diesem Plan trat Floorball Obwalden zum zweiten Duell gegen die Frauen von Zürisee Unihockey an. Doch der Auftakt verlief nicht wie gewünscht: Bereits nach wenigen Minuten ging das Heimteam durch T. Cantoni in Führung. Dieser frühe Gegentreffer war der Weckruf für die Gäste aus der Zentralschweiz. Fortan agierten sie sicherer und übten mehr Druck auf das gegnerische Tor aus, um den knappen Rückstand auszugleichen. In der 13. Spielminute gelang dies durch A. Elliott. Nur kurz darauf brachte D. Albert Floorball Obwalden erstmals in Führung. Doch die Zürcherinnen reagierten prompt und stellten den Spielstand wieder auf Unentschieden. Die Obwaldnerinnen wollten jedoch mit einem Vorsprung in die erste Drittelpause gehen – und das gelang ihnen auch: L. Pleisch und I. Siegrist trafen binnen weniger Minuten und sicherten ihrem Team eine 4:2-Führung nach den ersten zwanzig Minuten.
Souveränes Mitteldrittel
Im zweiten Drittel wollten die Damen von Floorball Obwalden aus den Fehlern des Auftaktdrittels lernen – und das gelang ihnen überzeugend. Gleich zu Beginn erhöhte A. Burch auf Zuspiel von An. Rohrer auf 5:2. Die Obwaldnerinnen hatten das Spiel nun fest im Griff, standen defensiv kompakt und erzeugten offensiv viel Druck. Im Vergleich zum ersten Drittel war eine klare Leistungssteigerung erkennbar. Die Eigenfehler wurden minimiert, und die Auslösungen gelangen zunehmend besser. In der 33. Minute war es dann Al. Rohrer, die nach einem Pass von A. Burch auf 6:2 erhöhte. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging Floorball Obwalden in die zweite Drittelpause.
Holpriger Schlussabschnitt
Für die letzten zwanzig Minuten hatten sich die Obwaldnerinnen vorgenommen, noch einmal ihre beste Leistung abzurufen. Zunächst schien dies auch zu gelingen: I. Siegrist erzielte früh im Drittel das siebte Tor für ihr Team – es sollte das letzte an diesem Abend bleiben. Danach verloren die Gäste etwas den Faden, agierten unruhiger und gewährten den Zürcherinnen mehr Raum für gefährliche Abschlüsse. Dies nutzte R. Wildberger mit einem Doppelschlag zum 7:4. Im Vergleich zum souveränen Mitteldrittel liess die Leistung von Floorball Obwalden nun spürbar nach. Zwei Stockschlag-Strafen gegen J. Halter und A. Burch rundeten das durchwachsene Schlussdrittel ab. Trotz gemischter Gefühle nehmen die Obwaldnerinnen drei wichtige Punkte mit und richten den Fokus nun auf das Spitzenspiel gegen den aktuellen Tabellenführer UBN am kommenden Samstag.
Zürisee Unihockey - Floorball Obwalden 4:7 (2:4; 0:2; 2:1)
Farlifang, Zumikon. SR Johnsrud/Eichmann.
Tore: 0. T. Cantoni 0:1, 13. A. Elliott 1:1, 13. D. Albert 2:1, 14. V. Friedli 2:2, 14. L. Pleisch 3:2, 17. I. Siegrist 4:2, 21. A. Burch 5:2, 33. Al. Rohrer 6:2, 44. I. Siegrist 7:2, 46. R. Wildberger 7:3, 55. R. Wildberger 7:4
Beste Spielerin: Siegrist (Obwalden), Wildberger (Zürisee Unihockey)
Floorball Obwalden: Amschwand (Stettler); Siegrist, Albert, Arnold, Briggs, A. Burch, S. Burch, R. Burch, Elliott, Al. Rohrer, An. Rohrer, L. Zumbühl, N. Zumbühl, Pleisch, Lüthi, Flühler
Zürisee Unihockey ZKH: Widler; Widmer, Enzler, Vita, Wildberger, Frey, N. Cantoni, T. Cantoni, Tuor, Vogler, Friedli